7. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Thüringen
„Autismusdiagnostik und Therapie in Thüringen“
15. März 2025
8:30 – 15:30
Universität Erfurt
Hörsaal 1 im KIZ
Anmeldeschluss: Freitag, 14. Januar, 20 Uhr
Hinweis: Handouts zu den Vorträgen als Download erhältlich
Die Handouts für die beiden Vorträge auf dem Fachtag können sie hier herunter laden:
Vortrag: „Autismusdiagnose: Sinn und Unsinn“
Dr. Ekkehart Englert, Helios Klinikum Erfurt
Download Handout (PDF): vortrag-ekkehart-englert-autismusdiagnose-sinn-und-unsinn.pdf
Vortrag: „Autismustherapie: Was wirkt wirklich?“
Dr. Sanna Stroth, Universität Marburg
Download Handout (PDF): vortrag-stroth-autismustherapie-was-wirkt-wirklich-2025.pdf
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserem 7. Fachtag ein.
Wir sind Eltern und Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, die sich zusammengetan haben, um die Lebenssituation von Menschen mit Autismus zu verbessern.
Dieses Jahr haben wir das Thema „Diagnose und Therapie“ gewählt. Die Zahlen der diagnostizierten Menschen mit ASS steigen scheinbar, sodass die Diagnose manchmal als „Modediagnose“ bezeichnet wird. Damit wird den Betroffenen und deren Angehörigen unterstellt, sie hätten die Diagnose „einfach so bekommen“. Es wird suggeriert, es sei alles nicht so schlimm und die erforderlichen Hilfen, Therapien und Unterstützungsmaßnahmen könnten nur minimal oder gar nicht gewährt werden.
Der Vortrag von Dr. Englert wird sich mit der Diagnostik befassen – insbesondere unter dem Gesichtspunkt der zunehmend knappen Ressourcen. Die Notwendigkeit und Effektivität wirksamer Autismustherapie behandelt anschließend Frau Dr. Stroth aus Marburg.
Dabei wird deutlich werden, dass sich eine wissenschaftlich fundierte Autismustherapie teilweise deutlich von den Konzepten (selbsternannter?) Therapeuten, Coaches und Lebensberater unterscheidet. Diese mögen den Betroffenen und vor allem den Eltern in Einzelfällen kurzfristig helfen wollen, können aber keine dauerhafte Autismus-spezifische Therapie anbieten.
Im Podiumsgespräch werden mehrere qualifizierte Autismus-Therapeuten aus Thüringen ihre Arbeit vorstellen und ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiedlichkeit und jeweiligen Schwerpunkte aufzeigen.
Wie immer geht es uns nicht nur um die Frage „Was ist möglich?“, sondern insbesondere um die Frage „Was ist in Thüringen möglich?“. Jenseits von Lehrbuchwissen und Leitliniendiskussion ist es entscheidend, dass fundierte Diagnostik und hilfreiche Förderung/Therapie regional verfügbar sind, da sie hier vor Ort von den Menschen mit ASS und ihren Angehörigen gebraucht werden.
Es freuen sich auf Ihr Kommen:
Katharina Brüggemann, Landesverband Autismus Thüringen e.V.
Dr. med. Ekkehart D. Englert, Helios Klinikum Erfurt
Dr. Cedric Steinert, Universität Erfurt
Programmablauf
Einlass ab 8:30
9:30 Begrüßung
Dr. Cedric Steinert, Universität Erfurt (Sonder- und Sozialpädagogik)
Katharina Brüggemann, Landesverband Autismus Thüringen e.V.
10:00 Vortrag: „Autismusdiagnose: Sinn und Unsinn“
Dr. Ekkehart Englert, Helios Klinikum Erfurt
11:00 – 11:30 Kaffeepause
11:30 Vortrag: „Autismustherapie: Was wirkt wirklich?“.
Dr. Sanna Stroth, Universität Marburg
12:30 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 15:30 Podiumsgespräch mit Therapieanbietern aus Thüringen
Moderation: Dr. Cedric Steinert & Katharina Brüggemann
15:30 Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Download Flyer
Flyer mit dem Programm & Daten zur Tagung Download Link ⤵
Organisatorisches
Tagungsgebühr:
- 30 €
- 15 € Vereinsmitglieder
- 15 € Menschen mit ASS
- Studenten der Universität Erfurt: Eintritt frei (Nachweis über Anmeldung mit Uni-E-Mail-Adresse)
Die Tagungsgebühr beinhaltet Verpflegung
➜ Anmeldeschluss: Freitag, 14. Januar, 20 Uhr (oder wenn Tickets ausverkauft sind)
➜ Zahlungsmöglichkeiten: Ab Donnerstag 13.3.25 nur noch per Kreditkarte
➜ Stornierungsgebühr: 5 €
➜ Stornierung nur bis 3 Tage vor der Tagung möglich, danach keine Erstattung.
Fortbildungsanerkennung:
- Lehrerfortbildung: Anerkennung beantragt
- Fortbildungspunkte für Ärzte: Beantragt bei der LÄK Thüringen
Informationsstände:
Verschiedene Organisationen und Verbände präsentieren sich vor Ort.
Veranstalter
Dr. Cedric Steinert – Universität Erfurt, Fachgebiet Sonder- und Sozialpädagogik
Katharina Brüggemann – 1. Vorsitzende, Landesverband Autismus Thüringen e.V.
Pestalozzistraße 3, 07407 Rudolstadt
E-Mail: k.brueggemann@autismus-mittelthueringen.de
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Ekkehart D. Englert – Chefarzt, Helios Klinikum Erfurt, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie